Startseite Zurück Seitenende
Kreiskolbenpumpen -
Förderprinzip, technische Merkmale, Einsatzbereich

Zwei gewölbte Kreiskolben K laufen in zylindrischen Räumen des Pumpen- gehäuses mit der Drehzahl n berühr- ungsfrei um. Dabei vergrößert sich das auf der Saugseite von den Kolben ein- geschlossene Kammervolumen. Der hieraus resultierende Unterdruck bewirkt die Zufuhr des Fördermediums in die Pumpe. Innerhalb des Gehäuses trans- portieren die Rotationskolben die Förder- menge in die Austrittskammer, aus der sie durch Verdrängerwirkumg (Verkleinerung des von den Kolben eingeschlossenen Volumens) ausgestoßen wird.

  Förderskizze der Kreikolbenpumpe
Ein besonderes konstruktives Merkmal der Kreiskolbenpumpen ist die gleitdichtungsfreie Trennung der Kammervolumina. Für die erforderliche Dichtwirkung sorgt der sehr enge Spalt SP zwischen Rotationskolben und Pumpengehäuse in Verbindung mit dem gewölbten, großen Kolbenflächen, die eine hochwirksame dynamische Dichtung aufbauen. Charakteristikum des Betriebsverhaltens des Fördersystems ist der praktisch pulsationsfreie Förderstrom Vp. Bei stationärem Betrieb (konstante Drehzahl n, gleichbleibende Drücke Ps,Pd an Saug- bzw. Druckstutzen) ist Vp zeitunabhängig.

Aus dem Förderprinzip der Kreiskolbenpumpe resultieren
- speziell für ihren Einsatz in der Nahrungsmittelindustrie -
eine Reihe vorteilhafter Eigenschaften:

·   Die großen Pumpräume (Aussparungen in den Kreiskolben) ermöglichen bei niedriger Rotordrehzahl eine schonende Förderung sowohl flüssiger als auch hochviskoser Produkte mit Beimengungen von Stücken oder festen Sustanzen.

·   Aufgrund ihres einfachen mechanischen Aufbaus ist die Pumpe leicht zu reinigen, voll CIP-fähig (keine gleitende Kolbendichtung) sowie verschleiß- und wartungsarm.

·   Der pulsationsarme Volumenstrom erlaubt problemlos, ohne besondere technische Maßnahmen hohe Flüssigkeitsdurchsätze. Die Fördergrenze pro Pumpe liegt bei etwa 100 m³/h.

·   Kreiskolbenpumpen sind auch in trockenem Zustand selbstansaugend, haben bei entsprechend ausgewählten Werkstoffpaarungen Trockenlaufeigenschaften und können reversierend im Rechts- und Linkslauf betrieben werden.

Startseite Zurück Seitenanfang